Wie es gemacht wird
Der Herstellungsprozess des Bambusstamms ist sehr einfach: von Natur aus gewachsen! Kaum ein anderes Baumaterial auf der Welt kann einfach mit einer Machete geschnitten werden und wirkt dann direkt als tragender Balken oder Säule in einer Konstruktion oder einem Möbelstück. Nach der Ernte wird empfohlen, den Bambushalm durch chemische Behandlung (z. B. Borax-Lösung), Hitze- oder Rauchbehandlung zu konservieren.
Anwendungsbereich
Die ausgeprägte Form verleiht dem Bambusstamm eine sehr rustikale Ausstrahlung, was bisher eine großflächige Anwendung im Westen verhinderte, und in einigen Bambusanbauländern haben Bambusstämme auch ein fragwürdiges Image als "armes Holz". Dennoch bietet die Verwendung des Bambusstamms mit seiner effizienten natürlichen strukturellen Gestaltung einige interessante Möglichkeiten, insbesondere für Bau- und Tiefbauprojekte, aber auch für Produktdesign und Möbel.